Naturtage
Raus aus der Klasse – rein in die Natur! Erleben, Erfahren und Lernen in der Natur im Rahmen eines unserer Naturtage.
Zwei NaturpädagogInnen begleiten Ihre SchülerInnen bei speziell zusammengestellten Programmen.
Preise im Schutzgebiet:
Halbtag: 5€ / Ganztag 10€
Normalpreis:
Halbtag: 9€ / Ganztag: 18€
Fuchsloch 6,50€ / 13€
Preise gültig bis 31.12.2023, ab 1.1.2024 im Schutzgebiet halbtägig 6€, ganztägig 12€, außerhalb 10/20€

-
Mühlauer Fuchsloch - Freilandlabor
Dieses Gebiet liegt uns besonders am Herzen. Gemeinsam mit der Naturschutzjugend und dem Naturschutzbund betreuen wir die Tümpel und Teiche in der kleinen Naturoase.
Diese Vielfalt an Pflanzen und Lebensformen im Wasser und an Land zu erleben ist uns ein besonderes Anliegen.
-
Bodentag
Alles dreht sich hier um den Boden: wir suchen nach Bodentieren, experimentieren mit einem selbst gebauten Bodenfilter und lernen vieles spielerisch über Regenwurm, Rollassel und Bodenaufbau.
-
Wiesen - und Insektentag
Es gibt so viele bunte Krabbler und Blumen! Je nach Wetter und Gebiet sind unsere Funde verschieden, aber es dreht sich alles um die geflügelte und krabbelnde Vielfalt von Schmetterling, Käfer, Ameise und Co. Sind wir Menschen auch so sozial wie Bienen und Ameisen?
Essbare und giftige Pflanzen und so richtige tolle Heilkräuter, das alles finden wir wenn wir in der Wiese und am Waldrand auf die Suche gehen!
-
Waldtag
Wir lernen verschiedenen Arten kennen und bestimmen sie mit Hilfe von Steckbriefen, Baumscheiben oder deren Früchten. Im Spiel versetzen wir uns in die Lebensweise von verschiedenen Waldbewohnern. Wer noch mehr wissen will kann die Photosynthese und die Kommunikation unter Bäumen unter die Lupe nehmen.
-
Wassertag
Wer kennt die Larven der Kriebelmücke und den Strudelwurm? In Bächen und Gewässern oder im nahen Mühlauer Fuchsloch und können wir sie finden, aber auch ein geheimnisvolles Monster und allerlei anderes Getier. Experimente mit Wasser oder naturpädagogische Spiele sind auch mit dabei.
-
Steinetag
Am Inn gibt es viele Steine, sie kommen teilweise von weit her und sind uralt. Wir versuchen sie zu erkennen und lernen über deren Entstehung und den Urkontinent. Jeder darf sich dann einen Lieblingsstein glatt schleifen! Ideal am Inn beim Völser Gießen.
-
Wanderführerschein
Erfahrene Wanderer haben eine gute Orientierung, stürzen selten und werden kaum von Gewittern überrascht. Schlechte Vorbereitung und Unwissenheit führen zu den meisten Unfällen. Bei einer gemütlichen Wanderung erfährst Du das Wichtigste übers sichere Wandern:
Wie packe ich meinen Rucksack? Orientierung mit Karte und Kompass! Was tun bei einem Gewitter? Erste Hilfe, gibt es gefährliche Tiere?
-
Die genauen Programmpunkte können je nach Wetter, Gegebenheiten und TeilnehmerInnen variieren.
ANMELDEFORMULAR