natopia Initiative „Naturbegegnung“

Wir wollen jede:n einzelne:n einladen, auch außerhalb organisierter Veranstaltungen und Seminare rauszugehen, zu beobachten, und die faszinierenden Lebewesen und Vorgänge in der Natur zu entdecken.

Über die Initiative Naturbegegnung stellen wir daher laufend aktuelle Möglichkeiten vor, wie und wo Einzelpersonen sich selbstorganisiert mit Natur, Artenvielfalt und Biodiversität auseinandersetzen können und ihre individuelle Zugänge der Auseinandersetzung mit Natur vertiefen können.

Diese Seite Naturbegegnung soll dabei zukünftig die Inhalte unserer Schulprogramme auch für Menschen außerhalb dieser Zielgruppe zugänglicher machen, sie soll aber auch über Angeboten und Informationen unserer Partner:innen informieren. Daneben stellen wir hier auch Bücher, Apps und Internetseiten vor, die Naturbeobachtung, Artenbestimmung, Naturbegegnung, und damit Naturbeziehung fördern und erleichtern.

Aktuelles

______________________________________________________________________________________

Tag der Artenvielfalt 7.-8. Juli 2023 in der Leutasch

____________________________________________________________________

 

natopia´s Top Apps zur Naturbegegnung

iNaturalist

  • Bestimmung und Dokumentation von Lebewesen
  • Die eigene Bestimmungstätigkeit wird stark gefördert (obwohl KI und Profis die Arbeit erleichtern!)
  • Daten werden von Wissenschaftler:innen weltweit genutzt um die Verbreitung von Arten zu erforschen
  • Datenbank der eigenen Bilder
  • Sehr hohe Trefferquote der automatischen KI Bestimmung und Wissenschaftler:innen der Community bestimmen nach
  • gemeinsame Initiative der California Academy of Sciences und der National Geographic Society
  • https://play.google.com/store/apps/inaturalist

Seek

  • Bestimmung und Dokumentation von Lebewesen
  • gehört zu iNaturalist und benutzt dessen Datenbanken
  • beeindruckende Trefferquote bei vielen Organismengruppen – die Suchmaschinen lernen ständig dazu!
  • https://play.google.com/store/apps/org.inaturalist.seek
  • funktioniert auch ohne Account

 

Flora Incognita

 

BirdNET

NABU-App „Vogelwelt“

 

Ausführliche Informationen zu den genannten Apps und Ihrer Funktionsweise als PDF HIER.