Suche
Login
Wir sind Natopia
Geschäftsstelle
Teams
Team Innsbruck
Team Kufstein
Team Lechtal
Team Kaunergrat
Team St. Johann
Team Ötztal
Team Zillertal
Team Osttirol
ExpertInnen
unser Leitbild
Vorstand
Partner
Für Schulen
mehrtägige Naturerlebnistage
Erlebnisunterricht
4 Jahreszeiten
halbtägige Naturtage
Kindergarten
Natur im Winter
Ökosystemleistungen
Newsletter / Lehrerservice
Folder 2022
natopia to go – Downloads
Kurse & Seminare
Naturpädagogik Seminare
Tiroler NaturführerIn
Natur im Fokus
Projekte
Mühlauer Fuchsloch
Das Mühlauer Geistchen
natopia Wunschkonzert
INNsieme
Thereses Wildnis
IKB – Wasserprojekt
KlimaAlps
viel – falter
Initiative Wildbienen
Inn- und Lech-Radtouren für Jugendliche von 12 – 16 Jahren
Achtung Weiderost!
Projektearchiv
Naturpädagogik Naturschutz grenzübergreifend / Projekt AB228
Naturwissen macht KlimaFit
Blühendes & summendes Wipptal
FAST 2
Interreg – Umweltbildung grenzübergreifend
Nature Watch
Igel im Garten – Citizen Science
Veranstaltungen
Login
Wir sind Natopia
Geschäftsstelle
Teams
Team Innsbruck
Team Kufstein
Team Lechtal
Team Kaunergrat
Team St. Johann
Team Ötztal
Team Zillertal
Team Osttirol
ExpertInnen
unser Leitbild
Vorstand
Partner
Für Schulen
mehrtägige Naturerlebnistage
Erlebnisunterricht
4 Jahreszeiten
halbtägige Naturtage
Kindergarten
Natur im Winter
Ökosystemleistungen
Newsletter / Lehrerservice
Folder 2022
natopia to go – Downloads
Kurse & Seminare
Naturpädagogik Seminare
Tiroler NaturführerIn
Natur im Fokus
Projekte
Mühlauer Fuchsloch
Das Mühlauer Geistchen
natopia Wunschkonzert
INNsieme
Thereses Wildnis
IKB – Wasserprojekt
KlimaAlps
viel – falter
Initiative Wildbienen
Inn- und Lech-Radtouren für Jugendliche von 12 – 16 Jahren
Achtung Weiderost!
Projektearchiv
Naturpädagogik Naturschutz grenzübergreifend / Projekt AB228
Naturwissen macht KlimaFit
Blühendes & summendes Wipptal
FAST 2
Interreg – Umweltbildung grenzübergreifend
Nature Watch
Igel im Garten – Citizen Science
Veranstaltungen
Anfrage Insektenunterricht
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
*
Vorname
Nachname
Telefonnummer
*
E-Mail
*
Schule
*
Klasse
*
Den Insektenuntenunterricht können wir leider ausschließlich für die 3. bis 6. Schulstufe anbieten.
Anzahl der SchülerInnen
*
Bitte teilen Sie Klassen über 20 Schüler:innen in 2 Gruppen und buchen 2 Termine, damit auch alle Schüler:innen zum Zuge kommen, die mitgebrachten Insekten von Nahem zu beobachten und es nicht zu laut und chaotisch für die Tiere wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wunsch - Buchungstag
*
Nur aus folgenden Terminen wählbar: Leider sind für diesen Herbst alle Termine bereits vergeben. Wenn Sie das Formular trotzdem ausfüllen, merken wir Sie für den nächsten Block im Frühling 2023 vor und benachrichtigen Sie wieder, sobald dafür die Termine feststehen. (eine Anfrage stellt noch keine Garantie für einen Termin dar)
Wunsch - Uhrzeit (Dauer: 3 Schulstunden)
*
Frühester Beginn 2. Schulstunde, vorher sind die Insekten (wechselwarme Tiere) noch nicht aktiv! Optimal ist Beginn zur 3. oder 4. Schulstunde.
Alternative Terminmöglichkeit(en) incl. Uhrzeit
*
Die Angabe von Alternativ-Terminen hilft uns, Ihnen einen Termin zu ermöglichen, falls Ihr Erstwunsch zum Zeitpunkt des E-Mail-Eingangs schon vergeben ist.
Email
Absenden
Blog
natopia Ohrwurm
Natopia Förderer werden