Mühlauer Fuchsloch
Das Mühlauer Fuchsloch ist eine Naturoase im Innsbrucker Stadtgebiet.
Teiche, Tümpel, Wasserläufe, verschiedenste Wiesen- und Waldtypen sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Erholungsraum für den Menschen.
1989 wurde ein Großteil der heutigen Teiche vom Mühlauer Erwin Kögl angelegt.
Seit Mitte der 90iger Jahre engagieren sich die Österreichische Naturschutzjugend und der Österreichische Naturschutzbund im Fuchsloch, ab 1998 kommt der Verein natopia hinzu.
Neben der Pflege der Teiche und Wiesen wurde auch das Haus saniert und als Freilandlabor umgestaltet.
Viele SchülerInnen werden von natopia jährlich durch das Fuchsloch naturpädagogisch begleitet.
Der Pflegeaufwand für das Fuchsloch ist enorm: Mehr als 1.000 Arbeitsstunden jährlich sind notwendig, die ehrenamtliche HelferInnen der Vereine leisten.
Die Koordination erfolgt durch unser Biotopmanagement:
Sylvia und Wolfgang Auer
0699/14530044
Aktueller Tätigkeitsbericht zum Download:
Fuchsloch – Geschichte:
Auf der Seite www.issuu.com kann man nach alten Zeitungsartikeln forschen, bezüglich des Fuchslochs sind wir fündig geworden:
Innsbrucker Stadtnachrichten, November 1988 – Baubeginn
Innsbrucker Stadtnachrichten, Juli 1989 – Eröffnung
Innsbrucker Stadtnachrichten, April 1993 – Frühling im Fuchsloch
Innsbruck informiert, September 2006 – Ferienzug im Fuchsloch
Innsbruck informiert, Juli 2008 – 20 Jahre Fuchsloch
Innsbruck informiert, Juni 2011 – die neue Brücke im Fuchsloch
Innsbruck informiert, Februar 2012 – Vereinsportrait ÖNB,ÖNJ,natopia im Fuchsloch
Innsbruck informiert, Mai 2020 – Lebendige Naturoase in der Stadt
Eine Geschichte über die Luftakrobaten im Mühlauer Fuchsloch ist in der Zeitung Natur & Land erschienen. Sie können die Geschichte hier downloaden: